Der erste Ausbildungskurs „Safety Coach für Vereine“ des Arbeitskreises Flugsicherheit im BWLV (AKFS) findet von Freitag bis Samstag, 25. bis 26. April 2025, auf dem Klippeneck statt.
Mit dem Ziel, eine weitere Verringerung von sicherheitsrelevanten Vorkommnissen und Flugunfällen zu erreichen, geht der AKFS neue Wege: Geplant ist die Ausbildung von Sicherheitstrainern (Safety Coaches) für die Vereinsflugbetriebe im BWLV. Das Ausbildungsprogramm ist sparten-unabhängig.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat in seinem Plan für Luftverkehrssicherheit (2023 bis 2024) u.a. die Förderung der Sicherheitskultur und der Umsetzung entsprechender Maßnahmen im Luftsport festgelegt. Es geht dabei um die Einbindung der Verbände bei der Umsetzung der Vorgaben und Empfehlungen. Der BWLV unterstützt diese Bemühungen mit dem vorliegenden Angebot.
Zielgruppe dieses Lehrgangs sind insbesondere gut in den BWLV-Vereinen integrierte Piloten mit einer Affinität für das wichtige Thema Flugsicherheit. Der zeitliche Umfang der Maßnahme umfasst die zwei Tage am Klippeneck, gefolgt von ca. 20 Stunden Online-Unterweisung (die Online-Termine werden von den Teilnehmern gemeinsam festgelegt).
Die Kosten für die Ausbildung werden größtenteils vom BWLV übernommen. Pro teilnehmendes Mitglied aus einem BWLV- Verein wird nur ein Selbstkostenanteil in Höhe von 100 Euro berechnet.
Alle weiteren Informationen (Leistungsumfang, Übernachtung, etc.) finden Sie im Vereinsflieger.de (VF) unter “Dokumente”.
Anmeldung: Nur über Vereinsflieger.de (VF),
(in Ausnahmefällen: E-Mail an heuberger@bwlv.de)
Anmeldeweg: VF/Mein Profil/ Seminarangebote
Klicken Sie auf das blaue Feld „Bezeichnung“. Im Dialogfeld filtern Sie nach dem
Seminarkürzel „AUS-0137“, ein Klick auf das „Augensymbol“ und Sie befinden sich in der Anmeldemaske.
Text: Bernd Heuberger, Leiter Referat Aus- und Fortbildung, Flugsicherheit und Sport