Dringende Lufttüchtigkeitsanweisung für DG-500 und DG-1000

Die EASA hat für die Segelflugzeuge DG-500 und DG-1000 eine Dringende Lufttüchtigkeitsanweisung (EAD) herausgegeben, die am 24.9. 2019 wirksam wird.

Dies erfordert vor dem nächsten Start eine Kontrolle. Betroffen ist das Schließsystem der Cockpithaube der genannten Luftfahrzeuge, bei denen sich die  hintere Verriegelungsstange der Kabinenhaube aus dem Gewinde des Betätigungsmechanismus herausdrehen kann. Folge kann eine Blockade des Notabwurfes sein.

Im Weiteren muss das Flughandbuch des Luftfahrzeuges ergänzt werden.

Die Kontrollen sind vor dem nächsten Flug durchzuführen und können entsprechend der EAD durch den Piloten/Eigentümer durchgeführt werden. Wir verweisen auf die entsprechende Dokumentation der Kontrolle im Bordbuch des Luftfahrzeuges.

Eine unverbindliche deutsche Übersetzung der EAD hat der Bundesausschuss Technik im DAeC auf seiner Seite eingestellt (https://www.daec.de/fachbereiche/luftfahrttechnik-betrieb/uebersetzungen-ad/).