Der DAeC hat eine Übersicht über alle Luftraumänderungen in Deutschland erstellt, die am 29. März in Kraft treten.
Beim Segelfliegertag in Hagen im November hielten Martin Kader und Werner "Micro" Scholz einen Vortrag zum aktuellen EU-Recht im Segelflug. Hier geht…
Regeln für den Betrieb von Drohnen: Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema wissen müssen.
In den kommenden Monaten bietet der BWLV gleich mehrere Lehrgänge zur Fluglehrerausbildung an. Diese setzen sich jeweils aus unterschiedlichen…
So sieht Zufriedenheit aus: Einstimmig haben die rund 250 Delegierten aus 74 Luftsportvereinen bei der Mitgliederversammlung des BWLV am 5. November…
Zahlreiche Flugmodell-Steuerer müssen spätestens ab dem 1. Oktober ihre Kenntnisse nachweisen – dann tritt die neue „Drohnenverordnung“ in Kraft.…
Der BWLV bietet in den kommenden Monaten wieder zahlreiche Technische Lehrgänge aller Art an. Diese reichen vom Motorenwart-Lehrgang bis zum…
Von den zahlreichen flugplatznahen Windkraftprojekten, die im Land derzeit in Planung sind, wurden im September drei gestoppt. Am Flugplatz…
Für Flugfunkgeräte, die keine Flugsicherungsdienste leisten, also beispielsweise Funkgeräte für Info-Plätze, sowie Handfunkgeräte für Start,…
Der Newsletter der European Gliding Union (EGU) informiert regelmäßig über die Lobbyarbeit der EGU als Interessenvertretung der Segelflieger auf…