Online-Vortrag: Umgang mit Rotax-Motoren

Zwei Video-Konferenzen zum Thema geplant

Der BWLV bietet am 15. und 21. Juli eine jeweils inhaltsgleiche Online-Info-Veranstaltung im bewährten Public-Viewing-Format an, in der es um die richtige Verhaltensweise im Umgang mit Rotax-Motoren geht.

Es ist sicher noch in Erinnerung, dass vor einigen Monaten unerklärliche Störungen, Aussetzer und Ausfälle von Rotax-Motoren durch die Fachpresse liefen. Rotax hat damals in Zusammenarbeit mit dem LBA und dem BAZL Umfragen unter den Eignern von rotaxgetriebenen Flugzeugen durchgeführt und eigene Untersuchungen angestellt. Das Ergebnis dieser Untersuchungen ist im Service-Bulletin SB-912-079R1 zusammengefasst.

Eine konkrete Ursache für die gemeldeten Motorstörungen konnte nicht ausgemacht werden, vielmehr sind wohl mehrere Parameter oder ein ungünstiges Zusammentreffen solcher Parameter ursächlich. Diese Parameter betreffen zum einen den technischen Bereich bzw. die Wartung (Synchronisation der Vergaser, Treibstoffversorgung, Auspuff-Gegendruck, ...), aber auch Dinge, die jeder Pilot im wahrsten Sinne des Wortes „in der Hand“ hat. Dazu zählen insbesondere das Zusammenspiel von Ladedruck und Drehzahl sowie die Verwendung der Vergaser-Vorwärmung.

Die wesentlichen Informationen des Service-Bulletins SB-912-079R1 und des Service-Letters SL-912-014/016R2 wurden im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit durch Piloten aufgearbeitet, mit Hintergrundinformationen versehen und in einer Präsentation zusammengestellt. Um von Motorausfällen möglichst verschont zu bleiben und um Garantie- bzw. Kulanzbedingungen bei Rotax nicht zu verletzen, bietet der BWLV zwei inhaltsgleiche Informationsveranstaltungen zu den Hintergründen der notwendigen Maßnahmen für alle Mitglieder an, die Flugzeuge mit Rotax-Motoren fliegen.

Geplant sind zwei Termine als Video-Konferenz (Dauer jeweils eine Stunde):

Dienstag, 15. Juli 2025, 19.30 Uhr (AUS-0148)
Montag, 21. Juli 2025, 19.30 Uhr (AUS0149)

Hinweise zur Teilnahme:
Aus technischen Gründen stehen nur 95 Links/Veranstaltung zur Verfügung. Das Format „public viewing“ kann hier als Multiplikator dienen und fördert gleichzeitig das Vereinsleben. Der Vortrag kann über Beamer oder eine digitale Tafel allen Anwesenden zugänglich gemacht werden. Schöner Effekt: Im Anschluss an den Vortrag kann vereinsintern das Gehörte gemeinschaftlich reflektiert werden.   

Die Anmeldung erfolgt über Vereinsflieger.de. Die Online-Vorträge sind zu finden unter dem Kürzel 

AUS-0148 (15. Juli) bzw.
AUS-0149 (21. Juli). 

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Zum Anmeldeformular im Vereinsflieger.de (VF):
Im VF auf ->Mein Profil -> Seminarangebote.
Ein Klick auf das blaue Feld „Bezeichnung“ öffnet ein Dialogfeld (Filter).
Das Seminarkürzel (hier z.B.: AUS-0148) ..oder nur 148 „ok“
Das gesuchte Seminar wird angezeigt. Klick auf das Augensymbol.
Es öffnet sich das Anmeldeformular.
Mit dem Button „Anmeldung absenden“ ist die Anmeldung abgeschlossen
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Jeder Teilnehmer (bitte nur eine Person je Verein!) erhält eine Anmeldebestätigung. Der erforderliche Link zur Veranstaltung wird ein bis zwei Stunden vor der Veranstaltung versendet. Bitte den Link dann nicht teilen!

 

Online-Vortrag: Umgang mit Rotax-Motoren

Zwei Video-Konferenzen zum Thema geplant

Weiterlesen