Übersicht
Der Baden-Württembergische Luftfahrtverband führt jährlich einen Lehrgang zum Erwerb der Lehrberechtigung als Segelfluglehrer durch. Diese Ausbildung basiert auf der Verordnung (EU) Nr. 2020/358 und den dazugehörigen AMC/GM.
Der FI(S)-Lehrgang für 2023 ist ausgebucht.
Dennoch gibt es zur Information für Interessenten bzw. Anwärter hier die Grundvoraussetzungen und die zeitlichen Abläufe, die derzeit gelten.
Voraussetzungen der Anwärter
- Mindestens 18 Jahre
- SPL-Lizenz
- 100 Stunden nach Erteilung der SPL-Lizenz
- 200 Starts nach Erteilung der Lizenz
- Winden- und F-Schlepp-Berechtigung
Zusätzliche Voraussetzungen:
• gute fliegerische Begabung
• fundiertes theoretisches Fachwissen (mindestens SPL-Prüfungswissen)
• guter fliegerischer Erfahrungsschatz
• gute Auffassungsgabe
• Verantwortungsbewusstsein
• Leistungsbereitschaft und Einsatzwillen
• Zuverlässigkeit, Kontaktfähigkeit, Kameradschaftlichkeit
• gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• langfristige Verfügbarkeit als Fluglehrer im Verband
Zeitlicher Ablauf:
Kosten:
Die Kosten für BWLV-Mitglieder betragen 1.600 Euro.
Darin sind die gesamte theoretische und praktische Flugausbildung (inklusive Prüfungsflüge und Prüfungsgebühren) während des Lehrgangs sowie die Übernachtung mit Frühstück im Gästehaus Klippeneck enthalten. Nach erfolgter Anmeldung und Bestätigung des Lehrgangsplatzes werden bei Nichtteilnahme oder Abbruch der Ausbildung anteilige Kosten fällig.
Kompetenzbeurteilung:
Während der praktischen Ausbildung wird eine Kompetenzbeurteilung (mündliche Prüfung, Lehrprobe, praktische Prüfung) durchgeführt. Ist diese bestanden, erteilt die Behörde auf Antrag eine Lehrberechtigung mit zunächst eingeschränkten Rechten (restricted privileges).
Bildungszeit:
Lehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen, die mit (B) gekennzeichnet sind, fallen unter die Regelung des Bildungszeitgesetzes (BzG). Das heißt, die Teilnehmer können hierfür unter bestimmten Voraussetzungen beim Arbeitgeber eine bezahlte Freistellung beantragen. Näheres hierzu auf der BWLV-Homepage sowie unter www.bildungszeit-bw.de. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Fristen: der Antrag auf Freistellung muss mindestens neun Wochen vorher eingereicht werden!
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über Vereinsflieger.de. Das Formular für den Nachweis der Voraussetzungen ist dort hinterlegt. Das ausgefüllte und unterschriebene Formblatt ist per E-Mail an Bernd Heuberger (heuberger@bwlv.de) zu senden.
Änderungen vorbehalten.
Text: Harald Ölschläger, Verbandsausbildungsleiter (oelschlaeger@bwlv.de)
Folgende Formulare finden Sie hier jederzeit zum Download: