Wir informieren hier über den Verband , seine Aufgaben und geben einen Überblick über den Luftsport und seine Vielseitigkeit. Erfahren Sie mehr über das Erlernen des Fliegens und die Faszination und Tradition des Luftsports in Baden-Württemberg.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Die baden-württembergischen Luftsportlerinnen kommen am Samstag, 15. Februar, auf den Münsinger Eisberg zusammen.
Der BWLV bietet für alle Segelflieger ein Seminar an, in dem intensiv an den Grundlagen des Streckensegelfliegens gearbeitet wird.
Am Sonntag, 17. November, hatte der BWLV zu seiner Mitgliederversammlung geladen. Die Delegierten zeigten sich zufrieden mit der Verbandsarbeit.
Der BWLV möchte Mitglied in den Sportbünden des Landes werden. Dazu gab es zwei Infoveranstaltungen am 26. Oktober.
Die EASA hat für die Segelflugzeuge DG-500 und DG-1000 eine Dringende Lufttüchtigkeitsanweisung (EAD) herausgegeben, die am 24.9. 2019 wirksam wird.
Der Trend ist unübersehbar: Viele Luftsportvereine haben Schwierigkeiten, Mitglieder zu finden und zu halten. Doch dagegen gibt es Lösungen.