Aufgabe | Name | Telefon | |
Verbandsausbildungsleiter | Harald Ölschläger | oelschlaeger@bwlv.de | 0151 27085022 |
Fachausbildungsleiter | |||
Motorflug | Oliver Bucher | bucher@bwlv.de | 0170 7931535 |
Segelflug | Bernd Heuberger | heuberger@bwlv.de | 0711 22762-22 |
Ultraleicht | Günther Hausmann | hausmann@bwlv.de | 0157 32618225 |
Freiballon | Martin Binder | binder@bwlv.de | 0160 99164155 |
Segelkunstflug | Werner Kugler | kugler@bwlv.de | 0176 54263553 |
Geschäftsstelle | |||
Geschäftsführer | Klaus Michael Hallmayer | hallmayer@bwlv.de | 0711 22762-20 |
Ausbildung/Flugsicherheit | Bernd Heuberger | heuberger@bwlv.de | 0711 22762-22 |
Arbeitskreis Flugsicherheit | akfs@bwlv.de |
Bezirk | Region | Name | Telefon | |
Rhein-Neckar-Enz | 1A | Klaus Wegmann-Merseburger | wegmann@bwlv.de | 0179 2997021 |
Rhein-Neckar-Enz | 1B | Joachim Dopf | dopf@bwlv.de | 07259 8655 |
Hohenlohe-Tauber | 2A | Georg Kurz | kurz@bwlv.de | 0157 33683457 |
Hohenlohe-Tauber | 2B | Jan Bandemir | bandemir@bwlv.de | 0177 438 0038 |
Ostalb-Donau | 3A | Helmut Müller | h.mueller@bwlv.de | 07171 75273 |
Ostalb-Donau | 3B | Helmut Kölle | koelle@bwlv.de | 0171 1560825 |
Alb-Mitte | 4A | Michael Zistler | zistler@bwlv.de | 0157 38404850 |
Alb-Mitte | 4B | Philipp Nierkamp | nierkamp@bwlv.de | 0151 16725734 |
Bodensee-Oberschwaben | 5A | Thomas Drescher | drescher@bwlv.de | 0152 21640913 |
Bodensee-Oberschwaben | 5B | Stefan Fackler | fackler@bwlv.de | 0175 5524000 |
Westalb | 6A | Martin Schick | schick@bwlv.de | 0176 23163216 |
Westalb | 6B | Roland Heyl | heyl@bwlv.de | 0170 7374480 |
Schwarzwald-Hochrhein | 7A | Bernd Heuberger | heuberger@bwlv.de | 0152 03331212 |
Schwarzwald-Hochrhein | 7B | Thomas Marquart | marquart@bwlv.de | 07141 974-7777 |
Sonderaufgaben | ||||
Flugsicherheit | Esther Schmalz | schmalz@bwlv.de | 07443 7781 | |
Homepage Ausbildung | Harald Ölschläger | oelschlaeger@bwlv.de | 07134 910105 |
Seit dem 1. Januar 2017 sind alle Aufgaben nach dem Luftverkehrsgesetz (LuftVG) und dem Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) landesweit – soweit diese nicht unmittelbar vom Verkehrsministerium wahrgenommen werden - beim Regierungspräsidium Stuttgart konzentriert. Ziel ist es, durch die Zentralisierung Synergieeffekte zu nutzen und somit die erweiterten Vorgaben der EASA nach dem 15. ÄndLuftVG erfüllen zu können.
Mit Inkrafttreten der Luftverkehrs - Zuständigkeitsverordnung zum 01.01.2017 sind somit alle Luftverkehrs- und Luftsicherheitsaufgaben der Regierungspräsidien Karlsruhe, Tübingen und Freiburg auf das Regierungspräsidium Stuttgart zentral übergegangen.
Auf der Homepage des RP Stuttgart (Referat 46.2, Luftverkehr und Luftsicherheit) finden Sie alle Ansprechpartner für Ihre Anliegen. Hier geht's zur Internetseite des Regierungspräsidiums Stuttgart.