1985 wurde der Förderverein für Segelkunstflug in Blumberg gegründet. Die allgemeine Zielsetzung des Fördervereins, nämlich den Segelkunstflug zu fördern, sieht im Einzelnen wie folgt aus:
Inzwischen verzeichnet der Förderverein mehr als 1.200 Mitglieder aus Deutschland und der ganzen Welt.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich auch der vereinseigene Flugzeugpark stets weiter und besteht derzeit aus sechs kunstflugtauglichen Flugzeugen, die sowohl für die Ausbildung als auch für Wettbewerbsflüge in allen Klassen eingesetzt werden.
Flugzeugpark:
Der baden-württembergische Förderverein ist der mitgliederstärkste Kunstflugförderverein innerhalb Deutschlands und besitzt auch die meisten Flugzeuge. Gemeinsam mit den anderen vier Fördervereinen ist ein deutschlandweites Netzwerk entstanden, welches den Segelkunstflug von der Grundausbildung bis zum Spitzensport fördert.
Weitere Informationen und ein Kontaktformular zum Förderverein gibt es unter www.segelkunstflug.com.