(B) BWLV-UL-Fluglehrerlehrgang 2023

Ausschreibung

Der Fachausschuss Motorflug-/UL-Ausbildung des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV) veranstaltet unter der Leitung von Günther Hausmann (BWLV-Ausbildungsleiter UL) im Frühjahr 2023 einen UL-Fluglehrerlehrgang für Inhaber einer Lehrberechtigung auf Motorflugzeugen, Hubschraubern oder Segelflugzeugen. Ausbildung und Prüfung erfolgt im Rahmen eines mindestens dreitägigen Lehrganges. Besonderheit: Teilnahme nur mit eigenem, oder gechartertem UL möglich. Das eingesetzte Gerät muss dabei eine Zulassung ≥ 550 Kilogramm MTOW aufweisen.
Termin: 
Freitag, 21. April 2023, 13.30 Uhr, bis Sonntag, 23. April 2023, 16 Uhr
Lehrgangsort: Verkehrslandeplatz Aalen-Heidenheim/Elchingen (EDPA)
Seminarkürzel (im Vereinsflieger): AUS-0096

Lehrgangsgebühr: 180 Euro für BWLV-Mitglieder*
Lehrgangsgebühr: 230 Euro für Teilnehmer, die nicht Mitglied im BWLV sind.*
*Zuzüglich Prüfungsgebühr nach DAeC-Preisliste

Anmeldeschluss: Sonntag, 9. April 2023. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. 

Die Anmeldung sollte idealerweise im Vereinsflieger.de unter „Mein Profil / Seminarangebote“ erfolgen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand. Alle erforderlichen Informationen und Formulare stehen dort zum Download zur Verfügung.
Für Teilnehmer ohne Zugang zum Vereinsflieger stehen die erforderlichen Formulare hier auf der Homepage zur Verfügung (siehe Downloads unten)

Zulassungsvoraussetzungen zum Lehrgang:

  • Inhaber einer gültigen Lehrberechtigung FI(S) oder FI(A). Bei einer vorhandenen Lehrberechtigung FI(A) muss eine gültige Klassenberechtigung für SEP Flugzeuge vorhanden sein und die Lehrberechtigung muss den Eintrag „SE SP“ (Flugunterricht für einmotorige Luftfahrzeuge mit einem Piloten) enthalten haben. Nicht anerkannt werden Gleitschirm-, Trike- oder Heli- Lehrberechtigungen. 
  • Zwölf Stunden als verantwortlicher Führer auf aerodynamisch gesteuerten UL innerhalb der letzten 24 Monate vor Stellung des Antrages
  • Teilnehmen kann nur, wer mindestens seit zwölf Monaten vor Lehrgangsbeginn Inhaber einer drei-achs UL-Berechtigung ist.

Vor dem Lehrgangsbeginn müssen der BWLV-Geschäftsstelle folgende Unterlagen vorliegen:

  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Haftungsbeschränkungserklärung
  • Kopie der Lizenz für aerodynamisch gesteuerte UL
  • Kopie des Luftfahrerscheines mit eingetragener Lehrberechtigung

Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Camping am Flugplatz (Zelt/Wohnwagen/Wohnmobil) ist möglich

Ansprechpartner für den Verkehrslandeplatz Aalen-Heidenheim/Elchingen (EDPA):

  • Michael Kost: +49 160 7453502
  • Bewirtung: Tagesessen der Flugplatz-Gaststätte

Ansprechpartner im BWLV:
Bernd Heuberger, Telefon 0711 22762 - 22 oder E-Mail: heuberger@bwlv.de.

(B) Die Veranstaltung fällt unter die Regelung des Bildungszeitgesetzes (BzG) – das heißt, die Teilnehmer können hierfür unter bestimmten Voraussetzungen beim Arbeitgeber eine bezahlte Freistellung beantragen. Achtung: Der Antrag auf Freistellung laut BzG muss mindestens neun Wochen vorher eingereicht werden! Alle Infos hierzu gibt es unter www.bwlv.de (Verband/Service > Unser Verband > Bezahlter Bildungsurlaub) oder unter www.bildungszeit-bw.de

Für alle, die keinen Zugang zu vereinsflieger.de haben, hier die Dokumente zum Download: