Segelflug

Ganz nah an der Natur

SEGELFLUGZEUGE: MODERNSTE TECHNIK UND MATERIALIEN, DIE SICHERHEIT GARANTIEREN

Moderne Segelflugzeuge sind Leistungssportgeräte. Heutzutage werden sie in der Regel aus Kohlefaser- und Glasfaserverbundstoffen hergestellt. Die Cockpits neuerer Flugzeuge sind mit modernster Technik ausgestattet: Höhenmesser, Variometer, Funkgerät und Fahrtmesser gehören zur Standardausrüstung. Zur Unterstützung der Piloten werden häufig GPS-gestütze Navigationsrechner und Kollisionswarngeräte eingesetzt. Bei besonders gut ausgestatteten Segelflugzeugen gibt es ausklappbare Antriebe. Diese dienen entweder als Unterstützung bei schlechter Thermik, um Außenlandungen zu vermeiden, oder sie sind vollwertige, leistungsstarke Antriebe, mit denen das Segelflugzeug selbst starten kann. Sicherheit wird beim Fliegen groß geschrieben: Jedes Jahr werden die Segelflugzeuge von einem zugelassenen Prüfer auf Schäden und Verschleiß untersucht. Das Ergebnis wird in den Luftfahrzeugpapieren dokumentiert. Zudem sorgen die Vereine mit ständigen Kontrollen dafür, dass auch wirklich jeder sicher in die Luft kommt.

DIE NATUR SPÜREN 

Segelfliegen ist die ursprünglichste Art, in die Luft zu kommen. Segelflieger nutzen im lautlosen Flug die Kraft der Elemente, getragen im Aufwind - somit ist Segelfliegen umweltfreundlich. Darüber hinaus zeichnen sich die Fluggelände, auf denen Segelflug betrieben wird, durch eine besondere Flora und Fauna aus. Oft finden sich hier seltene Tiere und Pflanzen. So wird der Aufenthalt auf dem Flugplatz zum "Kurzurlaub" in der Natur.  

SEGELFLIEGEN IST NICHT NUR BREITEN-, SONDERN AUCH LEISTUNGSSPORT

Obwohl viele Menschen das Segelfliegen zum Spaß und zur Entspannung betreiben, muss man auf den sportlichen Vergleich bei diesem Hobby nicht verzichten. Als Vertreter einer der bedeutendsten Segelflugnationen schaffen es deutsche Pilotinnen und Piloten bei internationalen und nationalen Meisterschaften regelmäßig in die Medaillenränge. Zudem können sich gute Segelflieger auch in der Bundesliga sowie bei der Deutschen Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt) messen, die beide jeweils über eine ganze Saison (April bis September) ausgetragen werden.

Der Segelflug kennt zwei grundsätzliche Wettbewerbsformen - den Streckensegelflug und den Segelkunstflug. Streckensegelflugwettbewerbe sind Luftrennen. Ziel ist, so schnell wie möglich eine bestimmte Strecke abzufliegen. Die Aufgaben werden von der Wettbewerbsleitung je nach Wetterbedingungen ausgeschrieben, dabei sind Flüge mit Strecken über 300 Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr 100 Stundenkilometer keine Seltenheit. Dokumentiert werden die Flüge mit Loggern. Diese Geräte zeichnen Flughöhe und -weg auf.

Beim Segelkunstflug werden bestimmte Flugmanöver, wie zum Beispiel Rollen und Loopings, in einem definierten Luftraum (der sogenannten "Box", einem Würfel mit 1000 Metern Kantenlänge) geflogen. Bei öffentlichen Auftritten zeigen die Kunstflugpiloten ihr sehr ästhetisches Programm, oft mit Musikbegleitung. Auch in dieser Segelflugdisziplin werden Wettbewerbe ausgetragen. 

WIE FUNKTIONIERT DAS MIT DER AUSBILDUNG?

Ein Flug als Passagier im doppelsitzigen Segelflugzeug ist die beste Art, den Sport kennen zu lernen. Dies bietet nahezu jeder Verein im BWLV gerne an. Hierzu empfiehlt es sich, einfach mal bei einem Flugplatz in der Nähe vorbeizuschauen und/oder sich bei einem Flugsportverein zu melden. Nur Mut - in der Regel freuen sich die die Vereine über Interessenten! In zweisitzigen Flugzeugen beginnt auch die Ausbildung. Segelflugzeuge werden mit einer Winde oder einem Schleppflugzeug in die Luft gebracht. Das erfordert die Mithilfe anderer Vereinskameraden - somit ist Segelflug auch ein Teamsport. Unter Anleitung eines ausgebildeten Fluglehrers übernimmt der Schüler nach und nach die Aufgaben des Piloten, bis er alle wichtigen Flugmanöver sicher beherrscht. Nach dem ersten Alleinflug lernt der Schüler thermische Aufwinde optimal zu nutzen. Die Außenlandung, also eine kontrollierte Landung außerhalb des Flugplatzes, ist ein Bestandteil der Ausbildung. 

SEGELFLIEGEN IST SICHER

Der Einsatz modernster Technik bei der Konstruktion und Wartung der Flugzeuge sichert den störungsfreien Flugbetrieb. Durch sorgfältige Aus- und Weiterbildung der Piloten wird das Risiko minimiert. Mit der notwendigen Disziplin und dem Respekt vor dem Sport sind die Voraussetzungen für unfallfreies Fliegen gegeben.  

KANN EIGENTLICH JEDER FLIEGEN?

Prinzipiell ja - Frauen und Männer, Alt und Jung, Groß oder Klein. Die Ausbildung kann mit 14 Jahren begonnen werden und dauert je nach Engagement etwa zwei Jahre. Voraussetzung ist ein Tauglichkeitszeugnis eines Fliegerarztes. Entgegen vieler Befürchtungen reicht eine ganz normale, durchschnittliche Gesundheit aus, um diese Bescheinigung zu erhalten. Übrigens ist auch eine Brille längst kein Hinderungsgrund mehr, um fliegen zu dürfen.

WO KANN MAN FLIEGEN LERNEN?

Ausgebildet wird im BWLV in rund 150 Vereinen. In Baden-Württemberg gibt es mehr als 1.100 ehrenamtliche Fluglehrer und ca. 2.000 Flugschüler pro Jahr. Die Ansprechpartner in den Vereinen mit Ausbildungsmöglichkeiten stehen meist auf den Internetseiten der Vereine. Deren Fluggelände finden Sie auf unserer Homepage in der Vereinssuche - so können Sie auf einen Blick sehen, wo es in Ihrer Nähe eine Möglichkeit gibt, in die Luft zu kommen.    

WAS GEHÖRT ALLES ZUR AUSBILDUNG?

Ohne Theorie geht nichts. Theorie in Aerodynamik, Technik, Luftrecht, Meteorologie, Verhalten in besonderen Fällen und menschlichem Leistungsvermögen ist Pflicht. Bis zur Lizenzprüfung müssen mindestens 25 Flugstunden mit 60 Starts nachgewiesen werden. 

WIE TEUER IST SEGELFLIEGEN?

Die Mitgliedschaft im Verein kostet zwischen 300 und 800 Euro jährlich und ist somit nicht viel teurer als andere Hobbies. Oft bieten Vereine Pauschalen an, in denen alle Kosten enthalten sind und die gerade für junge Leute sehr günstig zu haben sind. In Flugschulen ist die Ausbildung teurer, dafür dauert sie in der Regel nicht so lange. Vereine schulen meistens nur an Wochenenden, in kommerziellen Schulen ist auch an den Wochentagen Flugbetrieb. 

BRAUCHE ICH ALS SEGELFLIEGER EIN EIGENES FLUGZEUG?

Nein! Das gesamte Equipment stellen die Vereine ihren Mitgliedern üblicherweise zur Verfügung - auch die Flugzeuge. Für die Nutzung der Vereinsflugzeuge wird in der Regel eine geringe Gebühr verlangt. Dennoch bleibt der Sport somit bezahlbar.   

ALSO AUF GEHT'S - EINFACH MAL AUSPROBIEREN UND FLIEGER WERDEN!